MDR TV

Ein Kamerateam vom MDR hat mich ins Gefängnis in die JVA Leipzig begleitet. Zu einem Konzert und ich habe ein bisschen über meinen Lebensweg gesprochen. Das war sehr schön alles. Sehen könnt ihr die Sendung (glaubwürdig) am Karsamstag 19. April um 18.45 Uhr & am Ostersonntag, den 20. April um 7.55 Uhr auf MDR.

Danke

Für alle, die mich auf meinen Lesungen besuchen. Es macht ganz viel Freude aus meinem Buch zu lesen und meine Lieder mit Euch zu teilen. „Das Kleinste ist nicht zu klein“ wurde gerade nachgedruckt und geht in 2. Auflage. Ich bin gespannt auf die Reisen und Begegnungen, die damit einhergehen. Es tut gut hoffnungsvolle Geschichten zu erzählen:) Danke auch für Eure Geschichten. Und danke für Eure Nachrichten.


Aus dem Prinzip Hoffnung wird das Prinzip Handeln werden.“-Pierre Leonhard Ibisch

Auf bald! Sarah

Im Portrait

Neulich war ich zu Besuch in der Fernsehsendung „Songs of Hope“ und habe mit der Moderatorin Daniela Böhnhardt über mein Buch und meine Musik gesprochen. Die Sendung ist jetzt in der Meditathek: songsofhope

Ausführlich habe ich auch mit dem Coach & Podcaster Peter Pan über mein Buch und meinen Werdegang als Musikerin gesprochen. Anhören könnt Ihr unser Gespräch hier: podcaststatzgespräch

„DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN“ BUCH & MUSIK TOUR

In diesen Monaten bin ich mit meinem ersten Buch DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN auf Lesetour. Ich lese, singe und treffe soviele Menschen. Es macht mir großen Spass! Aktuelle Termine sind unter der Rubrik „Tour“zu finden. Meine Buch & Musik Tour geht im kommenden Jahr weiter. Und es gibt noch freie Abende. Für eine Anfrage oder Einladung, schreibt am besten direkt an: buch@sarahbrendel.de
Ich freu mich von Euch zu hören.
Sarah

Bestelle DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN hier:
https://www.scm-shop.de/das-kleinste-ist-nicht-zu-klein.html

Radio Portrait im BR

Von einer, die auszog, das Lieben zu leben: Sarah Brendel

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“ Die Kirchen haben diesen Bibelvers als Motto über das Jahr 2024 gesetzt. Die Singer/Songwriterin, Lehrerin und Flüchtlingshelferin Sarah Brendel versucht mit eigensinnigem Gottvertrauen diesen Satz in ihrem Leben umzusetzen, sehr ungewöhnlich, sehr persönlich. „Von einer, die auszog, das Lieben zu leben“, so hat Uwe Birnstein sein Porträt von Sarah Brendel überschrieben.
Zum Anhören: Radio-Portait-BR

Trotz allem.

Ich komme gerade aus Berlin von einem Konzert mit der Menschenrechtsorganisation IJM. Für deren Arbeit ich brenne. Danach hat mich Marius für ein Gespräch zu seinem Podcast „trotz allem“ getroffen. Es ging u.a über mein bald erscheinendes Buch.
Hier gehts zum Podcast: Podcast-trotzallem